images/stories/artikel/slide/0abend.jpgimages/stories/artikel/slide/0dorfansicht.jpgimages/stories/artikel/slide/0luftb.jpgimages/stories/artikel/slide/0luftbi.jpgimages/stories/artikel/slide/0panorama.jpgimages/stories/artikel/slide/0portal.jpgimages/stories/artikel/slide/0turnhalle.jpgimages/stories/artikel/slide/0wintersee.jpgimages/stories/artikel/slide/0wintersonne.jpgimages/stories/artikel/slide/0zugang.jpg

Förderkonzept an der Sport-MS Faistenau

 

  1. 1. Expliziter Förderunterricht

 

  • Förderunterricht wird autonom ab 2. SchülerInnen vor allem in D, E und M, bei Bedarf aber auch in anderen Unterrichtsgegenständen, angeboten.

 

Deutsch

 

SchülerInnen der 1. und 2. Klasse haben die Möglichkeit 14-tägig eine Unterrichtseinheit Förderung in Deutsch -Rechtschreibung zu erhalten.

 

Dabei werden die SchülerInnen in 3 Gruppen aufgeteilt. In einer Unterrichtseinheit alle 14 Tage werden die Regeln der Rechtschreibung vertieft.

Diese Aufgabe wird von einem Team, das aus 3 LehrerInnen besteht übernommen.

 

In den 1. Klassen wird außerdem je nach Bedarf ein intensives Förderangebot für Lesen und Rechtschreiben angeboten.

 

In den 3. Klassen wird jedes Jahr für den Weg ins Licht ein Krippenspiel erarbeitet. Teilweise gibt es Seminare mit Theaterpädagogen.

 

In den 4. Klassen gibt es seit 4 Jahren die Möglichkeit, am Redewettbewerb teilzunehmen. Dieses Jahr gab es zusätzlich ein Seminar mit einem Kommunikationstrainer.

 

Aus dem Fachbereich Deutsch kommen viele Beiträge verschiedenster Art – oft auch fächerübergreifend zum Kreativtag und zum Weg ins Licht.

 

Mathematik

 

Es werden jeweils 4 Schularbeiten pro Semester abgehalten.

Dadurch wird die Terminplanung für die SchülerInnen erleichtert, da vermehrt andere Termine wie (Referate, ECDL, Meisterschaften,…) berücksichtigt werden müssen.

 

 

Englisch

 

Im Unterrichtsgegenstand Englisch werden die Schüler-Innen gemäß den Zielsetzungen des GERS gründlich und nachhaltig im Erwerb kommunikativer Fertigkeiten, interkultureller Kompetenzen sowie in Sprachlernstrategien geschult.

Besonderer Wert wird auf den nachhaltigen Erwerb der rezeptiven (reading, listening) und der produktiven (writing, speaking) Kompetenzen gelegt.

Im Sinne eine CAN DO Lernkultur (Progress Checks) erlernen die SchülerInnen ihren Lernfortschritt selbst zu evaluieren.

Durch das Verwenden einer Fülle an authentischem Material und durch die multimediale Aufbereitung der Themen wird der Spracherwerb wesentlich erleichtert. Lexical chunks werden imitativ aufgenommen und dann entsprechend weiterverwendet. Das Content und Language Integrated Learning stellt die fächerübergreifende Komponente des Englischunterrichts dar.

Individuelles Training und gezielte Fördermaßnahmen (wenn nötig auch integrativ oder klassenübergreifend), unter Berücksichtigung der verschiedenen Lerntypen, ermöglichen einen größtmöglichen Lernfortschritt begleitet von einer hohen Schülermotivation.

 

  • Kontaktaufnahmen und Gespräche mit den Erziehungs-

berechtigten vor einer geplanten Umstufung.

 

  • Frühwarnsystem – weitere Elterngespräche

 

 

  1. 2. Fördern von Kindern mit nichtdeutscher Muttersprache

 

SchülerInnen mit nichtdeutscher Muttersprache werden von einem LehrerInnen-Team, bestehend aus 2-4 PädagogInnen, gefördert.

Außerordentliche SchülerInnen erhalten zusätzliche Deutsch-stunden.

 

 

  1. 3. Förderung von Begabungen und Interessen

 

Bewegung und Sport

 

Zielsetzung in der SHS ist grundsätzlich nicht eine (Sportarten) spezifische Vertiefung in Einzelsportarten, wie z.B. Schihauptschulen, sondern eine möglichst vielfältige, sportliche Grundausbildung der motorischen Eigenschaften (Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Geschicklichkeit, Koordination). Den Kindern wird eine Vielzahl von Bewegungsformen und Sportarten angeboten, die schwerpunktmäßig dem Jahresverlauf angepasst werden.

Eine sportärztliche Untersuchung durch unseren Schularzt stellt eine wichtige Basis für die Schülerinnen und Schüler der Sportklassen dar.

Den Beginn des Schuljahres im Herbst kennzeichnet hauptsächlich der Bereich Ausdauer, wobei die optimalen infrastrukturellen Gegebenheiten, wie Naturlaufstrecken im Bereich Faistenau-Hintersee, Mountainbikewege etc. genutzt werden.

Im Spätherbst liegt die Konzentration auf Boden- und Gerätturnen, konkret auf die Turn 10-Meisterschaft, die im Dezember stattfindet.

 

Für uns liegt in den Grundfähigkeiten des Boden- und Gerätturnens (Lagegefühl, Körperspannung, Orientierungsfähigkeit, Bewegungsabläufe etc.) die Basis (fast) aller Sportarten, d.h. diese Bewegungsmuster werden immer wieder gebraucht.

Im Winter stehen naturgemäß Ski nordisch und alpin im Vordergrund, wobei aufgrund der optimalen Gegebenheiten (Loipe vorm Haus, Skigebiet Hintersee 10 min. entfernt) sehr gut auf diverse Meisterschaften trainiert werden kann. Abwechslung bringen hier die Rückkehr zur Leichtathletik (Teilnahme an der LM-LA, bzw. Cross-Country-Lauf) bzw. zum Ballsport (Tennis-, Faustball- u. Fußballbezirksmeisterschaften)

Weitere Highlights sind einerseits die mehrtägigen Schulveranstaltungen (Schwimmwochen, Schi/Snowboardkurse, Abenteuersportwochen, Sport-Wienwoche), andererseits die karitativen Veranstaltungen „Kreativtag“, wo von Turnen bis Tanz vieles gezeigt wird, und „Kinder laufen für Kinder“, wo SchülerInnen freiwillig pro km Spendengelder für SOS Kinderdörfer erlaufen.

Weiters sind wir in der Lage, spezielle Förderstunden auch im Sport anzubieten, in welchen in Kleingruppen speziell trainiert wird bzw. bestehende Defizite ausgeglichen werden können.

Somit könnte das Credo unserer Schule mit den Worten „ durch Bewegung für sich und andere etwas Gutes tun“ auf den Punkt gebracht werden.

 

Zusammenfassend soll an folgenden Bereichen gearbeitet werden:

  1. o   persönliche sportliche Leistung verbessern,
  2. o   ausdauerndes Arbeiten,
  3. o   Verbesserung des Lernerfolges,
  4. o   intaktes Selbstwertgefühl,
  5. o   eigene Grenzen erkennen,
  6. o   Suchprävention,
  7. o   soziales, faires Handeln,
  8. o   Förderung der Kreativität,
  9. o   lebenslange Bewegungsfreude;

 

Informationstechnologie

 

An der SHS Faistenau ist IT als Pflichtgegenstand im Ausmaß einer Wochenstunde von der 1. bis zur 4. Klasse eingeführt.

Ziel ist es, alle Schülerinnen und Schüler in Kontakt mit IT zu bringen und ihnen grundlegende Kenntnisse in den wichtigen alltäglichen Anwendungen zu vermitteln. Die Prüfungen zum ECDL – europäischer Computerführerschein – können ab der 3. Klasse auf freiwilliger Basis abgelegt werden. Die Lehrinhalte teilen sich dabei wie folgt auf:

 

1. Klasse:

  • Schwerpunkt Maschinschreiben – Kennen lernen der Tastatur und schreiben im 10-Finger-System
  • Grundlegendes zum Betriebssystem und zur Dateiverwaltung
  • Grundlagen der Textverarbeitung

 

2. Klasse:

  • Nutzung von E-Mail und Internet – besonderer Wert auf „safer Internet“
  • Grundlagen von Präsentationen
  • Weiter führende Arbeit mit der Textverarbeitung
  • Am Ende des Schuljahres entscheiden sich die SchülerInnen, ob sie die Prüfungen zum ECDL ab der 3. Klasse ablegen

 

3. Klasse: (jeweils bis zur Prüfungsreife)

  • Textverarbeitung
  • Tabellenkalkulation
  • Internet und E-Mail

 

4. Klasse: (jeweils bis zur Prüfungsreife)

  • Betriebssystem Windows
  • Präsentation
  • Datenbank
  • Grundlagen der Informationstechnologie

 

Medienerziehung und Mediendidaktik werden in diesem Schuljahr durch das Jahresmotto „Vernetz und verbunden“ noch mehr in den Mittelpunkt gestellt.

So wurden für die SchülerInnen, die Eltern und die LehrerInnen Workshops zum Thema „Safer Internet“ abgehalten, die mit großem Interesse angenommen wurden.

 

Textiler und technischer Werkunterricht

 

Nach den Umbauten in der SHS Faistenau im Sommer 2011 haben sich neue Möglichkeiten der Raumgestaltung sowie der Gestaltung von Schaukästen und Dekorations-flächen ergeben.

SchülerInnen haben die Möglichkeit einer zusätzlichen Förderung in den Unterrichtsgegenständen TXW/TEW.

Sie können Werkstücke herstellen, die zur Gestaltung verschiedener Bereiche im Schulhaus beitragen.

 

Bildnerische Erziehung

 

Durch den Umbau im Sommer 2011 haben sich zusätzliche Wandflächen zur Gestaltung ergeben.

Bildnerisch begabte / interessierte SchülerInnen haben im Rahmen eines Förderunterrichts die Möglichkeit, kreative Ideen umzusetzen und so zur abwechslungsreichen G

Copyright © 2024 Mittelschule Faistenau